Georg Bönisch

Düsseldorf Kriminell

Mörder, Zocker, Terroristen

264 Seiten

Format 12 x 20 cm

ca. 50 Abbildungen

Freirückenbroschur

16 Euro

Broschur
ISBN
978-3-7743-0954-8
erscheint Juni 2023

* Neue Blicke auf Kriminalfälle, die die Öffentlichkeit jahrzehntelang beschäftigten
* Spannende Storys, eingebettet im jeweiligen Zeitgeist
* Politaffären, die für Erschütterungen in der ganzen Republik sorgten

Mörder, Zocker, Terroristen – Düsseldorf war in den vergangenen Jahrzehnten Schauplatz hochkarätiger Politaffären und Dramen: Hier tötete ein RAF-Kommando den Treuhandchef Detlev Karsten Rohwedder, hier hatte die Stasi eine wichtige Agentin im Landeskriminalamt platziert, hier wurde ein „Sonderbotschafter“ des iranischen Staatsoberhaupts Ajatollah Khomeini mit 1,7 Kilo Rauchopium erwischt. Georg Bönisch, über 30 Jahre lang SPIEGEL-Korrespondent in der Landeshauptstadt, hat die Archive durchforstet und die spektakulärsten Fälle neu aufgerollt. Auch unpolitische Storys, die durchaus das Zeug zu Erfolgsromanen hätten, kommen nicht zu kurz. So zockten 1980 zwei Altstadt-Jungs auf einfache Weise den Metro-Konzern ab und machten sich mit 36 Millionen DM auf und davon. Und 1985 sorgte der Mord an Düsseldorfs „Eis-König“ Guiseppe Palatini bundesweit für Schlagzeilen. Die Täterin: seine junge Geliebte. Die Tatwaffe: eine Armbrust …

True Crime in der Landeshauptstadt – von 1945 bis heute.

Georg Bönisch, Jg. 1948, war bis 2013 Redakteur des Nachrichtenmagazins Der SPIEGEL. 1978 erhielt er, damals bei der Kölnischen Rundschau, den Wächterpreis der deutschen Tagespresse für die Berichterstattung über den Fall Schleyer. Er ist Autor mehrerer Sachbücher. Im Greven Verlag ist von ihm erschienen: Fernschreiben 827 - Der Fall Schleyer, die RAF und die Stasi.