Anton Legner

Kölner Heilige und Heiligtümer

Ein Jahrtausend europäischer Reliquienkultur

508 Seiten mit 335 größtenteils farbigen Abbildungen
Format 21x27 cm

Schmuckschuber, Leinen mit Schutzumschlag
ISBN
978-3-7743-0335-5
64,00 €
Preisangabe inklusive 7% MwSt.
kostenloser Versand innerhalb Deutschlands

Die zahlreichen Heiligen Kölns und die noch zahlreicheren Reliquien waren einst der kostbarste Besitz der Stadt. Ihnen verdankt die Stadt ihre herausragende Bedeutung im Mittelalter. Der Bildband beschreibt die Kölner Heiligen- und Reliquienkultur in ihrer Verflochtenheit von Geschichte, Legende und Kunst.

Auf den Spuren der Kölner Kunst-, Kultur und Religionsgeschichte führt der Autor einen imaginären Pilger zu den kargen Knochen und kostbaren Gefäßen in den mittelalterlichen Kirchen und Klöstern Kölns. Im zweiten Teil des Buches begibt sich der Autor auf eine Reise durch ganz Europa zu den Reliquien, die vor Jahrhunderten feierlich Köln verlassen haben. Das „tote Gebein“, wie Luther es nannte, schuf an unzähligen Stätten des Kontinents lebendige Beziehungen zu Köln und seiner großen Geschichte.

Die Frage der Echtheit der Reliquien ist heute obsolet. Daher richtet der Autor das Augenmerk auf die Mentalitäts- und Frömmigkeitsgeschichte der Menschen, die die kargen Knochen für wertvoller erachteten als Gold und Edelsteine.

 

»Ein aufwendig illustrierter Prachtband.« (Kölner Stadt-Anzeiger)

»Ein prächtiger Bildband.« (Süddeutsche Zeitung)

»Ein Fest für die Augen, eine überaus kenntnisreich, einfühlsam und unterhaltsam geschriebene und mutig über die engen Grenzen der Kunstwissenschaft hinausgreifende Geschichte menschlicher Frömmigkeit, Hoffnung und Zuversicht.« (Weltkunst)

»Legners breites Wissen ist nun in einen Prachtband eingeflossen: Dabei vermag er nicht nur die bisherigen Forschungen zum Thema zu bündeln und allgemeinverständlich darzustellen. Ihm gelingt es darüber hinaus, das durch die Bomben des Zweiten Weltkriegs entstellte, ehemals reliquiengeprägte Erscheinungsbild der Kölner Kirchen durch seine Darstellung zumindest verbal wieder aufleben zu lassen.« (H-Soz-u-Kult, H-Net)

»Zweifelsohne liefert der einstige Direktor des Kölner Schnütgen-Museums sein ‚Opus perfectum‘. Da müssen sämtliche Kölner Heilige gerne als Schutzpatrone eingesprungen sein.« (das münster)

»Ein prächtiger Bildband, wunderbar illustriert und informativ geschrieben.« (WDR)

»Ein solch opulenter Band aus so kompetenter Feder wiegt doppelt schwer – eine wahre Augenweide.«
(Bayerisches Jahrbuch für Volkskund)

»Die Frucht eines langen und ertragreichen Forscherlebens« (Rheinische Vierteljahrsblätter)

»Ein imposantes Buch.« (Kölnische Rundschau)