Der Niederrhein und sein Platt
Broschur
ca. 120 Seiten
Format 13 x 20 cm
Abbildungen
ca. 10,- Euro
- Niederrheinisch – ein ganz besonderer Dialekt
- Wo es von Ort zu Ort ein wenig anders klingt
- Alltägliches, Redewendungen und besondere Wörter
Wo sich Heimat hören lässt und Schottelschlett und Schottelplack auf Tuchfühlung gehen
An beiden Seiten des Rheins wird es gesprochen – das niederrheinische Platt. Es ist eng mit dem Niederländischen verwandt und bereichert die Menschen durch Wörter und Wendungen, die dem Hochdeutschen vollkommen unbekannt sind. Der bekannte Sprachwissenschaftler Georg Cornelissen porträtiert diesen Dialekt auf die ihm eigene humorvolle Art und mit einem genauen Blick für seine Merkmale, Feinheiten und Unterschiede, die von Ort zu Ort hervortreten. Am Beispiel verschiedener Redensarten und Lieblingswörter wandert er mit Leserin und Leser diesmal durch die Regionen Kleve und Wesel. Auch wenn diese im Mittelpunkt stehen, so werden Oberhausen, Duisburg, Krefeld und
Kempen ebenso in den Blick genommen wie die benachbarten Dialekte jenseits der Staatsgrenze, etwa in Venlo und Nimwegen. Das Buch wirfteinen zärtlichen Blick auf das Niederrheinische als verbindendes Element und als Brücke ins Nachbarland – und, wie immer bei Cornelissen, auf die Menschen, die es sprechen.