Christian Leitzbach

Rheinmetall

Vom Reiz, im Rheinland ein großes Werk zu errichten

1040 Seiten mit 128 Abbildungen
Format 21 x 27 cm
Zwei Bände im Schuber

Leider vergriffen!

Leinen mit Schutzumschlag
ISBN
978-3-7743-0641-7

125 Jahre Rheinmetall – Geschichte der Wirtschaft und Technologie

Reizvoll fand Heinrich Ehrhardt, der thüringische Unternehmer,die Idee, „auch im Rheinland ein großes Werk zu errichten“. Der Name damals: Rheinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik. Was 1889 in Düsseldorf als waghalsiges Experiment im Geiste gründerzeitlicher Entrepreneurship begann, ist heute, 125 Jahre später, einer der großen, weltweit agierenden Technologiekonzerne Deutschlands: die Rheinmetall AG.

Diese Entwicklung war nicht immer eine geradlinige Erfolgsgeschichte, sie kannte auch Um- und Irrwege. Keiner blieb dem Wirtschaftshistoriker und Rheinmetall-Unternehmensarchivar Dr. Christian Leitzbach verborgen. Detailliert zeichnet er das Porträt eines Unternehmens, das sich wie ein Spiegel der bewegten deutschen Gesellschaftsgeschichte liest. Eine ungewöhnlich „auskunftsfreudige“ Firmengeschichte aus einer weithin eher verschwiegenen Branche.

 

Dr. Christian Leitzbach, geb. 1961, studierte Geschichte und Germanistik in Düsseldorf, promovierte über den Zentrumsabgeordneten Matthias Erzberger und arbeitet seit 1992 als freiberuflicher Historiker, u. a. für die Rheinmetall-Gruppe. Autor verschiedener Publikationen zur Geschichte Düsseldorfs, u. a. in Das große Düsseldorf-Lexikon (Greven Verlag).