Köln. Eine Geschichte
280 Seiten
16,7 × 24 cm
35 farbige Abbildungen
Leider vergriffen!
Die Geschichte Kölns – spannend wie ein Roman
• 2000 Jahre Historie pointiert zusammengefasst
• Sinnlich und packend erzählt
• Mit vielen überraschenden neuen Aspekten
Wo stehen die ältesten Kölner Bäume? Welche Süßigkeiten naschten Kinder im römischen Köln? Warum gab es im Mittelalter ein Stück Köln im Herzen von London? Und welcher Kölner stellte schon im 19. Jahrhundert die Weichen für die Fastfood-Restaurants von heute?
Dieses Buch bietet eine kompakte Übersicht über die Kölner Geschichte und ist doch ganz anders als alle bisher erschienenen Darstellungen. Das Autorenpaar betrachtet die Stadt nie isoliert, sondern immer eingebunden in ein Geflecht internationaler Beziehungen. Sichtbar wird ein europäisches Zentrum, dessen Energien seit vielen Epochen über Ländergrenzen und Meere hinweg wirken und das umgekehrt von weit entfernten Gesellschaften beeinflusst wird. Ein roter Faden zieht sich von der kosmopolitischen Kolonie der Mutter Neros bis zur heutigen Vielvölkerstadt mit mehr als 180 Nationalitäten und 150 Religionen. Das neue Standardwerk zur Kölner Geschichte und eine einzigartige Hommage an diese viel geliebte Stadt.
»Das liest sich wie ein Roman – großartig!« (Wolfgang Niedecken)