Zwei Jahrtausende Jüdische Kunst und Kultur in Köln
312 Seiten mit 176 farbigen Abbildungen
Format 21 x 27 cm
Leider vergriffen!
Zwei Jahrtausende jüdisches Leben in Köln
In Köln gibt es die älteste jüdische Gemeinde nördlich der Alpen. Deren früheste Erwähnung ist durch ein Dekret des römischen Kaisers Konstantin aus dem Jahre 321 belegt. Die Geschichte der jüdischen Bewohner Kölns kennt viele Höhen und Tiefen, lässt sich aber keineswegs auf eine reine Religions- und Gemeindegeschichte reduzieren und erst recht nicht auf Antisemitismus und Shoah. Zahlreiche Bilder und Texte zeigen die reichen und lebendigen Beiträge des kölnischen Judentums zur kölnischen Geschichte und Gesellschaft.
Jüdische Kölner, ihre Kultur, Religion und Kunst gehören seit zwei Jahrtausenden zu Köln, zur Kulturgeschichte und Identität der Stadt am Rhein. Zahlreiche Fotografien und kurze, informative Texte heben die konstitutiven und kreativen Besonderheiten der jüdischen Kultur im katholisch geprägten Köln hervor: Der Bogen spannt sich von Gegenständen aus dem religiösen Zusammenhang, über Architektur und Wissenschaft, einzelnen Biographien bedeutender Persönlichkeiten, die in Köln gewirkt und ihre Spuren hinterlassen haben, bis hin zum heutigen Gemeindeleben in Köln. So entsteht ein facettenreiches Panorama des fast zweitausendjährigen jüdisch-kölnischen Lebens.
»Überzeugend gestaltet, stetzt diese reich bebilderte Sammlung hohe ästethische wie inhaltliche Maßstäbe und überzeugt durch die außerordentlich attraktive Machart.« (Düsseldorfer Jahrbuch)