Für immer Recht und Freiheit
140 Seiten
Format ca. 21 x 27 cm
Über 120 Abbildungen
30,00 Euro
Mit einem Nachwort von Prof. Dr. Harald Biermann
- Hier werden deutsche Geschichte und die Arbeit der „Mütter und Väter des Grundgesetzes“ wieder lebendig
- Die Industriefotografin Erna Wagner-Hehmke galt als Vorgängerin von Hilla und Bern Becher
- Ihr fotografisches Werk ist die umfassendste Bestandsaufnahme zur Arbeit des Parlamentarischen Rates
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Die Düsseldorfer Fotografin Erna Wagner-Hehmke hat 1948 und 1949 im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen die Arbeit des Parlamentarischen Rates in Bonn dokumentiert. Die Bilder zeigen die Entstehung des Grundgesetzes in vielen bisher unbekannten Details und mit faszinierenden Einblicken in die praktische Arbeit an einer demokratischen Verfassung für ein Land, dessen erste Republik zerfiel, das in eine Diktatur, in Krieg und Völkermord abgerutscht war und vor der Teilung stand. Wer das Grundgesetz, seine Besonderheiten und seine große Bedeutung für unsere Gesellschaft und ihr politisches Funktionieren bis heute verstehen will, kommt an diesen Bildern nicht vorbei.