Düsseldorf - Köln

Eine gepflegte Rivalität

Leider vergriffen

Das von Ihnen gewünschte Buch ist leider ausverkauft. Eine Neuauflage ist nicht geplant. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

304 Seiten mit 113 schwarz-weißen Abbildungen
Format 17 x 24cm

Gebunden mit Schutzumschlag
Annette Fimpeler (Hg.)
ISBN
978-3-7743-0488-8

Verbotene Städte?

Wer Köln oder Düsseldorf besucht, dem werden alsbald in mehr oder weniger drastisch ausgedrückten Witzeleien Vorbehalte gegenüber der jeweiligen Nachbarstadt auffallen. Hier wie dort fällt schnell der Begriff der „verbotenen Stadt“. Der sprachlich ausgetragene Wettbewerb zeigt sich bei sportlichen Veranstaltungen, aber auch bei Bräuchen, in der Wirtschaft, der Kultur - und natürlich im Karneval. 

Ein gutes Dutzend erstklassiger Fachleute aus Köln und aus Düsseldorf suchen nach den Ursprüngen dieser fast liebevoll gepflegten rheinischen Rivalität: etwa historisch, wirtschaftsgeschichtlich oder volkskundlich, aber auch durch sehr persönliche Beobachtungen, Bemerkungen und Bekenntnisse, wie die von Dompropst Norbert Feldhoff „Als Düsseldorfer in Köln“. 

Mit Beiträgen von Michael Euler-Schmidt, Norbert Feldhoff, Hiltrud Kier, Susanne Hilger, Marcus Leifeld, Clemens von Looz-Corswarem, Benedikt Mauer, Ulrich S. Soénius, Edmund Spohr u. a. m. 

 

Die Herausgeberin: Dr. Annette Fimpeler, ist wissenschaftliche Leiterin des Düsseldorfer Schifffahrtsmuseums im Schlossturm. Sie studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde und ist Autorin zahlreicher Bücher zur Düsseldorfer Stadt- und zur rheinischen Landesgeschichte. 

»LesensWert« (Bild)

»Liebe Düsseldorfer, wie schön, dass es Euch gibt« (EXPRESS)

»Ein innovatives und unterhaltsames Buch « (Kölner Stadt-Anzeiger)