Rolf Sachsse

Bonn

Von der Rheinreise zu den Ostverträgen 1850–1970

288 Seiten mit 382 vierfarbig gedruckten Abbildungen
Format 24 × 29 cm

 

Leider vergriffen!

Leinen mit Schutzumschlag
Herausgegeben vom General-Anzeiger und dem Stadtarchiv Bonn
ISBN
978-3-7743-0643-1

Bonn im Bild – Zwischen Beethovenhaus Und Bundeskanzleramt

• Fotokunst trifft Stadtgeschichte
• Knapp 200 bislang unveröffentlichte Aufnahmen
• Eine fotografische Zeitreise

Beethoven-Stadt, Universitätsstadt, Bundeshauptstadt oder gar Bundesdorf – soweit die wohl geläufigsten Bilder von Bonn. Rolf Sachsse versammelt in diesem Buch auch zahlreiche weniger bekannte Ansichten von den Anfängen der Fotografie bis 1970.

Rund 400 Aufnahmen machen den Betrachter zum Zeitreisenden durch die Geschichte Bonns: Sie zeigen die Stadt mit ihren einstigen Vororten als beliebten Ausgangspunkt des Rheintourismus Mitte des 19. Jahrhunderts und als Studienort des Hochadels in der Kaiserzeit. Sie dokumentieren die Kriegszerstörungen, aber auch die Neubauten und schließlich Bonns Aufstieg zur (vorerst provisorischen) Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ab 1949. Dabei veranschaulichen Momentaufnahmen immer wieder das Leben und den Alltag der Bonner Bürger. Begleitet wird diese Stadtgeschichte in Bildern von zeitgenössischen Pressestimmen und literarischen Reflexionen.

Mit Fotografien von Chargesheimer, Hermann Claasen, Theodor Creifelds, J. H. Darchinger, Fritz Felten, Francis Frith, Frédéric Gadmer, Ruth Hallensleben, Charles Marville, Lee Miller, August Sander, der Familie Schafgans, Anselm Schmitz, Hugo Schmölz, Karl Hugo Schmölz, J. H. Schönscheidt und vielen anderen

Professor Dr. Rolf Sachsse, geb. 1949 in Bonn, studierte nach einer Fotografenlehre Kunstgeschichte, Kommunikationsforschung und Germanistik. Er ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Designgeschichte und Designtheorie an der Hochschule der Bildenden Künste in Saarbrücken und Autor zahlreicher Publikationen zu Fotografie, Design, Architektur und Klangkunst.

 

»Eine wahre Fundgrube für jeden an rheinischer Geschichte Interessierten.« (Kölner Stadt-Anzeiger)

»Dieser Bildband ist mitreißend und lädt zum Mitreisen ein.« (EXPRESS)

»Der Band zeigt, dass gut gestaltete und drucktechnisch einwandfreie, hochwertige Bildbände nach wie vor Konjunktur haben.« (Westfälische Nachrichten)

»Ein Muss und vor allem ein Genuss für alle Bonn-Nostalgiker und für alle, die wissen wollen, was unsere Bundesrepublik der ›kleinen Stadt in Deutschland zu verdanken hat.« (Frankfurter Allgemeine Zeitung)